Irgendwo dazwischen - gdzieś pomiędzy: Spurensuche in Pommern

Irgendwo dazwischen - gdzieś pomiędzy: Spurensuche in Pommern

Karte dazwischen - pomiedzy

- Polska wersja języczna poniżej -

Der ländliche Raum dient bis heute als Projektionsfläche für idealisierende oder stereotypisierende Beschreibungen. Versprechen vom „besseren Leben“ oder einer immer währenden „Idylle“ lassen sich darin ebenso antreffen wie Stigmatisierungen des Ländlichen als defizitär, unreformierbar oder rückständig. All diese Zuschreibungen und vermeintlichen „Diagnosen“ besitzen gesellschaftliche Sprengkraft. Soziale, meist rechtsextreme oder konservativ-revolutionäre Bewegungen nutzen diese zur Mobilisierung von Menschen im ländlichen Raum. Zuletzt zeigte das der Aufstieg der AfD im ostdeutschen, vor allem im ländlich geprägten Raum.

Westlich und östlich der Oder wollen wir Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Migrationshintergrund anregen, nach Spuren von staatlich gelenkter Migration, Ansiedlung, und Wegzug sowie deren Auswirkungen auf die Biographien und Geschichten ihrer Familien zu suchen – lokal, grenzübergreifend und intergenerationell.

Beteiligt sind neben Dorfbewohnern:innen von Ramin und Stolec-Dobra/Dołuje-Kościno deshalb auch Interessierte und Engagierte der lokalen Geschichtsarbeit in den umliegenden Dörfern.

Eine erste Projektskizze auf Deutsch und Polnisch finden Sie unter den unten genannten Links.

Alle Dokumente

Projektskizze dazwischen-pomiedzy_Information_DE
Projektskizze dazwischen-pomiedzy_Information_PL

Die RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe ist ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der Freudenberg Stiftung gefördert. 

RAA + Freudenberg

 

 

zeitlupe | RAA-Geschichtswerkstatt | 2. Ringstraße 11 (Wiekhaus Nr. 11) · 17033 Neubrandenburg | Impressum | Datenschutz