Digital lernen und gedenken mit dem Portal "Stimmen aus Ravensbrück" der Künstlerin Pat Binder
(English version below)
Das Portal "Stimmen aus Ravenbrück. Lyrische und bildnerische Zeugnisse aus dem Frauen-KZ Ravensbrück und dessen Außenlagern" der Berliner Künstlerin Pat Binder wurde neu aufgelegt. Mit ihm können Menschen sich über die vielen literarischen und künstlerischen Werke von Frauen in den Konzentrationslagern Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns informieren. Sie erhalten Einblick, unter welchen Bedingungen die Zeugnisse entstanden. Die Nutzer:innen können sich von den Werken berühren lassen, ohne überwältigt zu werden. Mit dem Portal eröffnet sich den Besucher:innen des Portals zudem in pandemischen Zeiten die Möglichkeit, dem Leid der betroffenen und den von den Nationalsozialist:innen getöten Frauen in einem virtuellen Raum zu gedenken. Das Portal bietet Besucher:innen eine deutsche und eine englischsprachige Version an und richtet sich damit auch an ein internationales und diverses Publikum.
The portal "Voices from Ravenbrück. Poems and artistic testimonies from the women's concentration camp Ravensbrück and its annex camps" by Berlin artist Pat Binder has been relaunched. With it, people can learn about the many literary and artistic works by women in the concentration camps of Brandenburg and Mecklenburg-Western Pomerania. They gain insight into the conditions under which the testimonies were created. Users can let themselves be touched by the works without being dazzled. The portal also offers visitors the opportunity to commemorate the suffering of the women affected and the women killed by the National Socialists in a virtual space in pandemic times. The portal offers visitors a German and an English version and is thus also aimed at an international and diverse audience.