Chronik

Chronik

Ausstellung zum Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren

Die Organisation der Pfadfinder*innen, vormals Polens größte Jugendbewegung, schloss sich im Sommer 1944 dem Warschauer Aufstand an. Die Kinder und Jugendlichen übernahmen die Aufgabe, ein funktionierendes Postwesen aufzubauen — eine Art Messenger-Dienst mitten im Krieg unter lebensgefährlichen Bedingungen.
Mehr

Neubrandenburgs vergessene Orte mit dem Fahrrad entdecken - Neuer Actionbound!

Ein neues Actionbound-Angebot bringt Ihnen die vielfältige Geschichte Neubrandenburgs nah - noch dazu kann der Rundgang mit dem Fahrrad gemacht werden. Viel Spaß beim Entdecken und Erfahren! Auf Englisch und auf Deutsch...
Mehr

Wir öffnen unsere Türen weit! Magazinvorstellung und Gespräch über lokale Spurensuche und Geschichtsarbeit in der deutsch-polnischen Oderregion

Dienstag, 01.10.2024, 18.00 Uhr, im Pommerschen Landesmuseum Greifswald: Wie alt ist mein Haus und welche Geschichten erzählt es? Welchen Namen trug mein Ort früher? Woher kommt eigentlich meine Nachbarin? Und was sehe ich, wenn ich über die Oder und über die Pommersche Bucht blicke?
Mehr

"I see education as the key to a better future. It is so easy to inculcate hatred - and so difficult to inculcate love and respect for others." Batsheva Dagan (1925-2024)

On January 25 2024, Batsheva fell silent forever. For me, she is one of the most important voices in the memory of Auschwitz. A tireless fighter for a better world, for dialogue and encounter.
Mehr

„Ich sehe in der Erziehung den Schlüssel für eine bessere Zukunft. Es ist so leicht, Hass einzuprägen – und so schwer Liebe und Respekt für den anderen.“ Batsheva Dagan (1925-2024)

Ein persönlicher Nachruf von Dr. Constanze Jaiser: Am 25. Januar verstummte Batsheva für immer. Für mich eine der wichtigsten Stimmen der Erinnerung an Auschwitz. Eine unermüdliche Kämpferin für eine bessere Welt, für Dialog und Begegnung.
Mehr

Eindrücke vom Fachtag „Spurensuche – Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern“ am 24. Februar 2024 in Waren (Müritz)

Der Völkermord der Nationalsozialisten an den Sinti*zze und Rom*nja Deutschlands und Europas ist ein beispielloses Verbrechen. Die Geschichte der Sinti*zze und Rom*nja in unserer Region ist aber auch eine Geschichte der jahrhundertelagen Nachbarschaft des Zusammenlebens und des Austauschs. Von dieser wechselvollen Geschichte erfuhren am 24. Februar 2024 Interessierte, Lehrkräfte und Multiplikator*innen der außerschulischen Bildung in einem gemeinsamen Fachtag der Europäischen Akademie, des Stadtmuseums Waren (Müritz) und der Geschichtswerkstatt zeitlupe.
Mehr

Internationale Wochen gegen Rassismus: Gesprächsabend & Ausstellung in Anklam

RAA M-V und Hansestadt Anklam laden am 11. März 2024 um 18 Uhr zum deutsch-polnischen Gesprächsabend und einer Ausstellungseröffnung über "Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in unserer Region" nach Anklam in den Rathaussaal. Am Gespräch beteiligen sich Andrzej Łuczak (Verband der polnischen Roma), Jana Michael (Landesintegrationsbeauftragte MV), Iris Wachsmuth (Fachstelle zur Unterstützung geflüchteter Rom*nja in MV), Martin Müller-Butz (Geschichtswerkstatt zeitlupe) und Delphine Wollenberg (Antidiskriminierungsberatung Vorpommern-Greifswald). Der Eintritt ist frei.
Mehr

Am 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag: Sie entscheiden!

Der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist wichtig. Er erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 1945 durch die Sowjetische Armee - und er erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten in Deutschland und im östlichen Europa. In Neubrandenburg finden mehrere Veranstaltungen an dem Tag statt.
Mehr

Seminar in Waren (Müritz): Spurensuche - Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern

Die Europäische Akademie MV lädt gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt zeitlupe und dem Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz) zum Seminar in das Haus des Gastes nach Waren ein. Die wechselvolle Geschichte der Sinti*zze und Rom*nja im Nordosten Deutschlands ist das Thema dieser eintägigen Veranstaltung, in der Nachfahren aus Mecklenburg-Vorpommern vertriebener Sinti*zze ebenso zu Wort kommen wie Wissenschaftler*innen zur Regionalgeschichte.
Mehr

Ausstellung "täglich sich erinnern" von Christa Jeitner in Kunstsammlung Neubrandenburg

Zum Jahresbeginn empfehlen wir die laufende Ausstellung der Künstlerin Christa Jeitner. Sie setzt sich in ihrem Werk u.a. mit Tatorten des Nationalsozialismus in Neubrandenburg, wie dem ehemaligen KZ-Außenlager "Waldbau" auseinander. Ihre Werke sind noch bis 28. Januar in der Kunstsammlung Neubrandenburg zu besichtigen.
Mehr

III. Forum zu Staatssicherheit und Repression auf dem Lindenberg - Erste Eindrücke zur Veranstaltung

Am 15.11.2023 veranstalteten engagierte Akteure zur Aufarbeitung der Geschichte des Stasi-Gebäudekomplexes Lindenberg das III. Forum zum "Staatssicherheit & Repression auf dem Lindenberg - Erinnern & Gedenken im Dialog".
Mehr

Batsheva Dagan in Malchow - Begegnung mit der Widerstandskämpferin, Autorin & Holocaust-Überlebenden

Für drei Tage besuchte Batsheva Dagan im November 2023 die sogenannte "Inselstadt" Malchow, die dort befindliche Fleesenseeschule und den Gedenkort zum Außenlager des KZ Ravensbrück in der Nähe des ehemaligen Munitions- und Sprengstoffwerkes der DAG. Die Geschichte von Batsheva Dagan - in einer polnisch-jüdischen Familie in Łódź aufgewachsen - ist eng verbunden mit der Verbrechens- und Vernichtungsgeschichte des Nationalsozialismus in Mecklenburg.
Mehr

"Pommern, Oder?" - Eindrücke von der Tagung // "Pamięć ponad granicami" - spostrzeżenia z konferencji

POLSKA WERSJA POD TYM LINKIEM Initiativen, Vereine und Engagierte der lokalen Geschichtsarbeit aus Deutschland und Polen trafen sich am 10. November 2023 in Löcknitz, um neue Ansätze und Herausforderungen eines grenzübergreifenden historischen Arbeitens vorzustellen und zu diskutieren. An der tagung nahmen auch Vertreter*innen der lokalen Museen und Vereine in Pasewalk, Anklam, Greifswald und Szczecin sowie aus dem Unteren Odertal und dem brandenburgischen Oderbruch teil.
Mehr

Unser Wiekhaus zeigt Flagge – für ein friedliches Zusammenleben, Offenheit & Toleranz!

Die Regenbogenflagge heißt die Menschen in Neubrandenburg, die die Stadt am Bahnhof erreichen, herzlich willkommen. Sie steht für die Offenheit partnerschaftlicher Lebensformen, für ein friedliches Miteinander der in Neubrandenburg lebenden Menschen und für Toleranz. Wir, das sind die Geschichtswerkstatt zeitlupe und die Fachstelle Mehrsprachigkeit, unterstützen den Aufruf des „Bündnis für Zusammenhalt“, welches von vielen Menschen und Initiativen auch anlässlich des am 4. November in Neubrandenburg stattfindenden AfD-Landesparteitages gegründet und getragen wird, und rufen Sie ebenfalls dazu
Mehr

"Was das Schlimmste war..." Bewegender Besuch des Internationalen Ravensbrück-Komitees in Retzow & Rechlin

Jedes Jahr kommt das Internationale Ravensbrück-Komitee - eine Gemeinschaft von Überlebenden des Holocaust und deren Nachfahren sowie Fürsprecherinnen - zusammen, um das Gedenken an die Schrecken der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa und in unserer Region lebendig zu halten. Dieses Jahr fuhren sie in das kleine Dörfchen Retzow in Mecklenburg. Mit dabei: Dominique Villard, Tochter von Denise Rousseau, die im KZ-Außenlager Retzow ihre Mutter und ihre Schwester verlor und dennoch überlebte.
Mehr

Rückblick auf Lesung "Holocaust-Tagebücher von Jugendlichen"

Wie nahmen jüdische Jugendliche im Zweiten Weltkrieg im besetzten Polen, Litauen und der Ukraine die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch deutsche Besatzer wahr? Und welchen Platz konnten Themen wie Liebe, Freundschaft und Erwachsenwerden in dieser Zeit einnehmen? Am 20. September richtete die Geschichtswerkstatt zeitlupe der RAA M-V in der Regionalbibliothek Neubrandenburg mit der Evangelischen Schule Neubrandenburg eine spannende und emotionale Lesung von Dr. Wolf Kaiser und Schüler*innen aus.
Mehr

III. Forum zum Neubrandenburger Lindenberg am 15. November im Latücht

Seit drei Jahren begleiten die Hochschule Neubrandenburg, die Geschichtswerkstatt zeitlupe und die Stadt Neubrandenburg die öffentliche Diskussion um Möglichkeiten des Erinnerns & Gedenkens an Repression und Stasi-Haft in Neubrandenburg, wo sich bis 1989 der größte Verwaltungskomplex des DDR-Geheimdienstes mit über 1.000 Mitarbeitenden außer halb Berlins befand. Zum III. Forum am 15.11. um laden Gedenkort Neubrandenburger Lindenberg e.V., die Hochschule Neubrandenburg und zeitlupe herzlich ein!
Mehr

Politischer Donnerstag im Literaturhaus Rostock am 14. September mit Dr. Natalja Jeske

Buchvorstellung & Gespräch | im Rahmen des PolDo (Politischer Donnerstag)
Mehr

"Der papierene Freund" - Lesung von Dr. Wolf Kaiser mit Schüler*innen am 20.9.2023 in der Regionalbibliothek Neubrandenburg

Das Tagebuch von Anne Frank aus Amsterdam ist eines der bekanntesten Zeugnisse jüdischer Kinder und Jugendlicher zum Völkermord der Nationalsozialisten an den europäischen Juden und zugleich eine ermutigende und zugleich mahnenden Botschaft an unsere heutige Welt. Dr. Wolf Kaiser liest mit Schüler*innen aus anderen Tagebüchern jüdischer Kinder und Jugendlicher am 20. September 2023 in der Regionalbibliothek
Mehr

Netzwerktagung "POMMERN, ODER?" am 10. November 2023 in Löcknitz // Konferencja "PAMIĘĆ PONAD GRANICAMI", 10.XI.2023 r. w Löcknitz

Die grenzübergreifende Region des ländlichen Pommerns und der Oder zwischen Szczecin und Stralsund, zwischen Usedom und Schwedt ist immer noch sehr jung. Die Geschichte der Entwicklung ihrer Dörfer und Städte weist aber deutlich über 1945 hinaus.Das Netzwerk „Irgendwo dazwischen“ lädt am 10. November 2023 Interessierte und Engagierte der lokalen und grenzübergreifenden Geschichtsarbeit aus Pommern und entlang der Oder in das Begegnungszentrum MIA nach Löcknitz ein.
Mehr

Fortbildung für Lehrkräfte: Neue Ansätze der lokalen Geschichtsarbeit zum Nationalsozialismus

Für Kurzentschlossene! Das Team der Geschichtswerkstatt zeitlupe und das IQ MV veranstalten am 6. September 2023, 14-17 Uhr, eine Fortbildung am KZ-Gedenkort "Waldbau" für Lehrkräfte der Fächer Geschichte, Politik und andere.
Mehr

Irgendwo dazwischen: Grenzübergreifender Spaziergang am 21.9.2023 // Gdzieś pomiędzy: Spacer transgraniczny 21.IX.2023 r.

Am 21. September können Sie mit uns etwas völlig neues ausprobieren. Wir laufen über Grenzen - und zwar von Neu Grambow nach Kościno! // 21 września możecie spróbować z nami czegoś zupełnie nowego. Pobiegniemy ponad granicami - z Neu Grambow do Kościna!
Mehr

Warum ist das öffentliche Zeigen von NS-Symbolen ein Angriff auf unsere Gesellschaft? Offener Brief von Oberbürgermeister Silvio Witt

Am 29. Juli 2023 wurde die Regenbogenflagge am Bahnhof von Neubrandenburg gewaltsam entfernt, dort wurde dann eine Hakenkreuzflagge gehisst. Das Präsentieren von Symbolen der NS-Herrschaft ist in Deutschland gesetzlich verboten und wird sanktioniert, denn es richtet sich gegen unsere demokratische und offene Gesellschaft. An dieser Stelle finden Sie den Offenen Brief des Oberbürgermeisters Silvio Witt vom 31. Juli 2023 zu dieser Tat.
Mehr

Das KZ-Außenlager "Waldbau" & Ich: Eindrücke von einem inklusiven Erinnerungsworkshop

Im vergangenen Schuljahr waren wir wiederholt in einer Förderschule in der Region zu Gast. Immer noch werden Schüler*innen mit besonderen Lernbedarfen in unserer Bildungslandschaft strukturell benachteiligt. Auch die vielen Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus haben hier eine große Leerstelle. Warum aber haben Jugendliche mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen nur wenig Aussicht auf eine gute Bildungsarbeit zur lokalen Geschichte des Nationalsozialismus? Das wollen wir ändern!
Mehr
Obermayer Award Preisträger

Die RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe ist ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der Freudenberg Stiftung gefördert. 

RAA + Freudenberg

 

 

zeitlupe | RAA-Geschichtswerkstatt | 2. Ringstraße 11 (Wiekhaus Nr. 11) · 17033 Neubrandenburg | Impressum | Datenschutz