Vernissage "...vergiss die Photos nicht" in der Hochschule Neubrandenburg

Zwischen 1932 und 1939 fotografierte Hanns Weltzel mitteldeutsche Sinti und Roma in Dessau-Roßlau. Es handelt sich um einzigartige Fotografien von Frauen, Männern und Kindern, die wenige Jahre nach den Aufnahmen fast alle dem Genozid zum Opfer fielen. Nach vielen Jahren der Nachforschungen haben Prof.‘in Eve Rosenhaft (Universität Liverpool) und Jana Müller (Kuratorin der Ausstellung, Stadtarchiv Dessau-Roßlau) in Gedenken an die Opfer eine zweisprachige Wanderausstellung herausgebracht. Die Ausstellung dokumentiert die Lebens- und Leidenswege verschiedener Familien, darunter die von Erna Lauenburger. Sie wurde als Romanfigur Unku im Kinderbuch Ede und Unku von Grete Weiskopf (1931) bekannt. Das Buch war in der DDR Bestandteil der offiziellen Schulliteratur.
zeitlupe und die Hochschule Neubrandenburg holen die Ausstellung nach Neubrandenburg - gemeinsam mit Jana Müller und Margitta Steinbach, Nachfahrin einer der fotografierten Familien.
Zu sehen ist diese für drei Wochen, vom 10. Mai bis zum 31. Mai 2022 im Foyer der Hochschule Neubrandenburg.
Mehr Infos hier...