Übersichtstafeln zum Lehrpfad DDR-Staatssicherheit auf dem Lindenberg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Wandbild des Künstlers Martin Fontenova aus dem Jahr 2014 (Quelle: Lukas Wieczorek)
Mit geschredderten Akten gefüllte Säcke im Archiv der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Zweite Übersichtstafel zum Lehrpfad DDR-Staatssicherheit auf dem Lindenberg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Sitz der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Infostele zum Thema "Zusammenarbeit mit dem MfS" (Quelle: Lukas Wieczorek)
In der BStU-Außenstelle Neubrandenburg ausgestellte Karte der Stadt mit Markierungen für konspirative Wohnungen (schwarz) und konspirative Objekte (gelb) (Quelle: Lukas Wieczorek)
Infostele zum Führungsstab und Leiter der MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Wandbild des Neubrandenburger Streetart-Künstlers "Lächel mal wieder" aus dem Jahr 2018 (Quelle: Lukas Wieczorek)
Infostele zur ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Ehemalige Untersuchungshaftanstalt Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Sogenannte "Freigangstorte" der Untersuchungshaftanstalt Neubrandenburg (Quelle: Augenzeugen 89)
Infostele zum Rückwärtigen Dienst des MfS (Quelle: Lukas Wieczorek)
Durch den operativ-technischen Sektor des MfS aufbereiteter Aktenkoffer im Archiv der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Innenansicht des aufbereiteten Aktenkoffers im Archiv der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Durch den operativ-technischen Sektor des MfS aufbereitete Gießkanne im Archiv der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Rückseite der aufbereiteten Gießkanne im Archiv der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Gegenstände zum Sammeln von Geruchskonserven, ausgestellt in der BStU-Außenstelle Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Infostele in der Nähe eines erhaltenen Wachturms auf dem Gelände der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Erhaltener Wachturm auf dem Gelände der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg auf dem Lindenberg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Alle Wachtürme waren mit Telefonen ausgestattet, um bei einem Zwischenfall möglichst schnell Alarm schlagen zu können. (Quelle: Lukas Wieczorek)
Leiter zum Aussichtspunkt des erhaltenen Wachturms auf dem ehemaligen Gelände der MfS-Bezirksverwaltung auf dem Lindenberg (Quelle: Lukas Wieczorek)
Infostele zum Thema "Isolierungslager" auf dem Gelände der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg (Quelle: Lukas Wieczorek)