Selma van de Perre (1922-2025)

Selma van de Perre (1922-2025)

Selma van de Perre (Foto: Carsten Büttner)

Wir nehmen Abschied von der beeindruckenden Niederländerin Selma van de Perre, geboren die am 20. Oktober 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist.

„Sie war siebzehn, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Bis dahin hatte es keine große Rolle für sie gespielt, dass sie Jüdin war, doch plötzlich entschied diese Frage über Leben oder Tod. 1942 schloss sie sich dem niederländischen Widerstand an, lebte unter falschem Namen. Mehrmals konnte sie den Nazis entkommen, doch im Juli 1944 wurde sie verraten und nach Ravensbrück transportiert. Sie hat die Grauen des Konzentrationslagers überlebt, ihre Familie nicht. In dieser Zeit wusste niemand, dass sie Jüdin war, keiner kannte ihren Namen. Erst danach wagte sie wieder zu sagen: Mein Name ist Selma.

Selma van de Perre wurde 1922 geboren und war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied der niederländischen Widerstandsbewegung. Kurz nach dem Krieg ging sie nach London, wo sie für die BBC arbeitete und ihren zukünftigen Mann kennenlernte, den belgischen Journalisten Hugo van de Perre. Einige Jahre lang arbeitete sie auch als Auslandskorrespondentin für einen niederländischen Fernsehsender. Selma van de Perre lebte in London und hatte einen Sohn.“ (aus der Meldung vom 22.10.2025 I Penguin Random House Verlagsgruppe)

Ihr Buch „Mein Name ist Selma. Erinnerungen einer Widerstandskämpferin und Holocaust-Überlebenden“ erschien 2021 bei btb

Eines ihrer letzten Interviews (16 min, in Englisch) findet sich hier.

Alle Dokumente

Obermayer Award Preisträger

Die RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe ist ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der Freudenberg Stiftung gefördert. 

RAA + Freudenberg

 

 

zeitlupe | RAA-Geschichtswerkstatt | 2. Ringstraße 16 (Wiekhaus Nr. 16) · 17033 Neubrandenburg | Impressum | Datenschutz