Spurensuche auf dem Friedhof

Die Pädagogische Werkstatt in der Neubrandenburger Oststadt ist eine Einrichtung der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und Treffpunkt für Fortbildungen sowie Workshops. Mit ihren Aktivitäten und Projekten richtet sie sich an pädagogische Fachkräfte, außerschulische Partner, Eltern sowie Kinder und Jugendliche.
Seit Sommer 2015 gibt es die Pädagogische Werkstatt in der Neubrandenburger Oststadt. Sie ist eine Einrichtung des Vereins Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie e. V. und ist Standort für verschiedene Projekte des Vereins. Aktuell sind drei Projekte in der Pädagogischen Werkstatt angesiedelt, das sind: zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung, Ein Quadratkilometer Bildung und das Starter-Paket – Ankommen und Integration von Geflüchteten. [Mehr Informationen zur Arbeit des Vereins...].
Diese Webseite ist im Rahmen des Projekts zeitlupe entstanden. Das Projekt zeitlupe verfolgt das Ziel, historische Themen und eine lebendige Erinnerungskultur in der Region nachhaltig zu verankern, um das demokratische Miteinander und die Menschenrechtsbildung zu fördern. Die Idee dahinter ist, dass ein empathisches und kognitives Verstehen der Vergangenheit zentral ist, um die Bedeutung von Menschenrechten und demokratischer Teilhabe in der Gegenwart zu verdeutlichen, zumal die Benennung der Menschenrechte unmittelbar mit den Erfahrungen des Nationalsozialismus verwoben ist. Die zwei weiteren RAA-Projekte, die in der pädagogischen Werkstatt sind - der Quadratkilometer Bildung und das Starter-Paket - sind selbstständige, von zeitlupe unabhängige Angebote. Ihr Fokus liegt auf den Schulen, Kitas und dem Hort der Neubrandenburger Oststadt und beschäftigt sich mit Fragen der Übergangsgestaltung, Integration und Schulentwicklung.
zeitlupe arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, Schulen und Lernorten der Region Neubrandenburg thematisch zusammen und stellt Bildungsangebote bereit. Zudem werden städtische Einrichtungen, Träger der schulischen und außerschulischen Bildungsorte und bereits aktive einzelne Personen miteinander in Kontakt gebracht, um gemeinsam die historische Bildung in der Region zu gestalten.
Bei Interesse an unserem Angebot nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf: zeitlupe@raa-mv.de
Gern können auch Projektideen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit an uns herangetragen werden.