Politische-historische Bildung und Menschenrechte in und um Neubrandenburg
Materialsammlungen
Regionale Angebote
entdecken
Datenbank durchsuchen
Domjüch | Heil- und Pflegeanstalt
Menschen mit psychischen Erkrankungen zählen zu der ersten planmäßig verfolgten Opfergruppe der Nationalsozialisten. Eine Anerkennung als Opfer der NS-Zeit fehlt allerdings bis heute. Um dabei zu helfen die Schicksale dieser Menschen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und damit zu helfen, dass die historischen Aufarbeitung derer mehr Beachtung findet, möchten wir hiermit unseren Beitrag leisten.
Fundstücke-Tag, Archiv-Besuch, Actionbound-Tour - Bildungsmodule zum KZ-Gedenkort Waldbau (Neubrandenburg) für Schulen
Ob als Studientag mit Fundstücken, im Rahmen eines Besuchs im Stadtarchiv oder in einer Beschäftigung mit Briefen und anderen Dokumenten - der KZ-Gedenkort Waldbau (Neubrandenburg) bietet diverse Anknüpfungspüunkte für eine kreative Bildungsarbeit zu historischen Themen, für den Politikunterricht aber auch völlig fachfremd für den Deutsch-Unterricht. An dieser Stelle in Kürze mehr...
Ein Projektbeispiel mit künstlerischen & interaktiven Arbeitsformen In dem Projektbeispiel wird von einem mehrteiligen Projektbeispiel zum Thema Zwangsarbeit in Neubrandenburg berichtet. Die Thematik wurde kreativ angegangen und bezog künstlerische und multimediale Arbeitsformen ein.
Biografien aus dem KZ Ravensbrück Die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten anderer ist ein wesentlicher Bestandteil von Biografiearbeit. Sie eröffnet die Chance auf einen Perspektivenwechsel, eine andere Sichtweise auf Situationen und Personen und kann Brücken über die Zeiten hinweg schlagen.
Exkursion mit wechselseitiger Führung Heute erinnern nur noch Überreste der ehemaligen Lagerbarracken an die Verbrechen , welche sich im Speziallagers Nr. 9 in Neubrandenburg-Fünfeichen ereigneten. Ein interaktives zeitlupe -Angebot bietet interessierten Schulen und Jugendgruppen, die einmalige Möglichkeit die Geschichte des Ortes mit einer spannenden Methodik zu entdecken .
Unterrichtsmaterial zum Thema "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" Die „Mechanischen Werkstätten GmbH“ waren einer der größten Zwangsarbeitsbetriebe in Neubrandenburg. Das Material bietet eine Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit und den Perspektiven auf selbige.