Chronik

Chronik

Frisch aufs Smartphone und zum Mitmachen: Gedenken an das Kriegsende in Demmin am 8. Mai 1945

09.05.2019 - Die RAA Mecklenburg-Vorpommern war am diesjährigen Friedensfest am 8. Mai wieder in Demmin mit einem Stand solidarisch vertreten. Infomaterial zu den vielfältigen RAA-Projekten und sogar historische Originalquellen aus dem Neubrandenburger KZ-Außenlager „Waldbau“ mit Audiokommentaren einer Überlebenden lagen für Interessierte bereit.
Mehr

Plakatausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ in der Regionalbibliothek

1.05.2019 - Im Mai und Juni 2019 gehört die Neubrandenburger Regionalbibliothek zu den rund 2.000 Orten, an denen in diesem Jahr die Plakat-Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ zu sehen ist. In Neubrandenburg geht das sogar „rund um die Uhr“, denn die 20 Motive werden an den Bibliotheks-Fenstern zur Stargarder Straße präsentiert.
Mehr

Ausstellungseröffnung "Zeichen setzen: Graffitis für Menschenrechte“

11.03.2019 - Am 21. März um 16 Uhr wird es in der Regionalbibliothek bunt und kreativ: Am Internationalen Tag gegen Rassismus eröffnen junge Neubrandenburger ihre Ausstellung „Zeichen setzen: Graffitis für Menschenrechte“. Zu sehen sind 12 großformatige Graffiti-Tafeln, die im Projekt „Zeitlupe Stadt.Geschichte & Erinnerung“ entstanden sind.
Mehr

Wenn wir nicht erinnern, wer dann?

22.02.2019 - Rechlin. Die Aula der Regionalen Schule Rechlin war am gestrigen Tag um die Mittagszeit bis auf den letzten Platz besetzt. Mehr als 80 Jugendliche und erwachsene Gäste nahmen an der Premiere des Filmes „Wenn wir nicht erinnern, wer dann?“ teil.
Mehr

Oliver Lück erzählt Geschichten über Menschen, die Geschichten zu erzählen haben

08.02.2019 - Das Projekt Zeitlupe und die Regionalbibliothek laden herzlich zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „Zeitlupe: Zeit & Geschichte(n)“ ein. Am 13. März ist Oliver Lück zu Gast mit seinen Büchern „Flaschenpostgeschichten“ und „Buntland“.
Mehr

Interaktive Spurensuche auf dem Neuen Friedhof

01.02.2019 - Für Frühjahr/Sommer 2019 gibt es noch freie Termine, um den Neuen Friedhof in einer multimedialen Entdeckungstour mit Unterstützung des RAA-Projekts zeitlupe kennenzulernen
Mehr

Wir gehen online!

27.01.2019 - Jetzt ist sie endlich da, die neue zeitlupe-Projektwebseite! Da wir überzeugt sind, dass die Auseinandersetzung mit historischen Orten eine aktive pädagogische Begleitung braucht, möchten wir mit dieser Webseite eine Plattform schaffen, auf welcher übersichtliche Information zu den regionalen, historischen Orten der Region, ihren Angeboten und weiterführenden pädagogische Materialien Hand in Hand gehen.
Mehr

Mit Graffitis gegen Zwangsarbeit - Neue Formen des Gedenkens in Neubrandenburg

27.01.2019 - Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums in Neubrandenburg setzten sich mit Projekt zeitlupe intensiv mit der Geschichte ihrer Stadt und dem Thema Zwangsarbeit auseinander.
Mehr

Gedenkveranstaltung zu den Lagern in Fünfeichen

01.09.2018 - Anlässlich des 70. Jahrestages der Schließung aller Lager gab es eine offizielle Gedenkfeier in der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen, an welcher auch Schüler und Schülerinnen mitwirkten.
Mehr

Ausstellung zum Recht auf freie Meinungsäußerung in Neubrandenburg

24.07.2018 - Zum Menschenrecht Nr. 19, dem “Recht auf freie Meinungsäußerung”, ist aktuell eine kostenfreie Ausstellung junger KünstlerInnen in der Neubrandenburger Regionalbibliothek zu besichtigen.
Mehr
Obermayer Award Preisträger

Die RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe ist ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der Freudenberg Stiftung gefördert. 

RAA + Freudenberg

 

 

zeitlupe | RAA-Geschichtswerkstatt | 2. Ringstraße 11 (Wiekhaus Nr. 11) · 17033 Neubrandenburg | Impressum | Datenschutz